Glossar
Zu den Definitionen der Thermotransfer-Terminologie
Armor T.T :
Die Barcodestreifen stehen senkrecht zum Druckkopf. Auch als Picket Code bezeichnet.
Armor T.T :
Die Barcodestreifen stehen parallel zum Druckkopf. Auch als Ladder Code bezeichnet. Diese Codes sind schwieriger zu drucken als 0°-Barcodes, haben aber den Vorteil, dass sie immer lesbar sind, auch wenn ein Heizpunkt des Druckkopfs beschädigt ist.
Armor T.T :
Druckpräzision. Die Präzision wird in Punktdichte oder dpi (für „dot per inch“ (Punkt pro Zoll)) gemessen.
Armor T.T :
Die Tintenauftragungsrichtung des Thermotransferfarbbands wird von den Druckerherstellern festgelegt. Die Außenauftragung der Tinte wird auch als CSO (für Coating Side Outside) bezeichnet.
Armor T.T :
Die Rolle besteht aus 2 Dornen. Der Aufnahmedorn ermöglicht das Zurückspulen der Folie. Es kann in C (Bibo C) oder S (Bibo S) positioniert werden.
Armor T.T :
Das ist die Breite des Thermotransfer-Folienbands. Sie entspricht oft der Größe des Dorns.
Armor T.T :
Thermotransferdruckertechnologie, bei der der Druckkopf schräg positioniert ist und der Kontakt zwischen der Folie und dem Druckmaterial kurz ist. Die für diese Technologie bestimmten Folien müssen daher ähnlich der Near Edge-Technologie spezifische Kühleigenschaften aufweisen.
Armor T.T :
Das Teil, auf das die Thermotransferfolie aufgewickelt ist, das dann auf der Druckerwelle befestigt wird, um die Drehung des Farbbands anzutreiben.
Armor T.T :
Komponente des Thermotransferdruckers, bestehend aus einer Reihe von Heizpunkten (Widerständen), die die Übertragung der Tinte auf das Druckmedium ermöglichen.
Armor T.T :
Kerbe im Dorn, so dass der Dorn auf die Stifte der Wickelwellen eines Thermotransferdruckers aufgesetzt werden kann.
Armor T.T :
Die Empfindlichkeit eines Thermotransferfarbbands bestimmt seine Transferfähigkeit und die dazu erforderliche Energie. Je empfindlicher ein Farbband ist, desto weniger wird der Druckkopf beansprucht (erwärmt), was zu einer höheren Langlebigkeit des Druckkopfs führt.
Armor T.T :
Erkennung des Folienendes: Die Folie wird vom Dorn abgerissen, der Drucker hält an.
Armor T.T :
Erkennung des Folienendes: vom metallisierten Trailer oder von einer Metallplatte wird ein Infrarotsignal gesendet.
Armor T.T :
Erkennung des Folienendes: Die Opazität des Trailers steht im Gegensatz zu derjenigen der Folie.
Armor T.T :
Thermotransferdruckertechnologie, bei der der Druckkopf flach positioniert ist und der Kontakt zwischen der Folie und dem Kopf länger ist. Auch als konventionelle oder flache Köpfe bezeichnet.

Armor T.T :
Die Unterlage, auf die die Farbe aufgetragen wird. Sie besteht aus Polyester oder PET, im Allgemeinen mit einer Dicke von 4,5 µm. Kann im weiteren Sinne auch Thermotransferfarbband bedeuten.
Armor T.T :
Weniger rau als Velin, wirken weißer mit mattem oder glänzendem Aussehen. Sie sind die Referenz in Nordamerika.
Armor T.T :
Komponente der mittleren und oberen Thermotransferfarbbandqualitäten, die dem Band eine ausgezeichnete Beständigkeit verleiht.
Armor T.T :
Weniger rau als Velin, wirkt weißer mit glänzendem Aussehen. Sie sind die Referenz in Nordamerika.
Armor T.T :
Die Tintenauftragungsrichtung des Thermotransferfarbbands wird von den Druckerherstellern festgelegt. Die Innenauftragung der Tinte wird auch als CSI (für Coating Side Inside) bezeichnet.
Armor T.T :
Die Barcodestreifen stehen parallel zum Druckkopf. Diese Codes werden auch als 90°-Barcode bezeichnet. Diese Codes sind schwieriger zu drucken als 0°-Barcodes, haben aber den Vorteil, dass sie immer lesbar sind, auch wenn ein Heizpunkt des Druckkopfs beschädigt ist.
Armor T.T :
Der Anfang der Folie. Er schützt das Farbband während des Transports oder der Handhabung und erleichtert das Einlegen der Rolle in den Thermotransferdrucker.
Armor T.T :
Die Rolle besteht aus einem einzigen Dorn.
Armor T.T :
Thermotransferdruckertechnologie, bei der der Druckkopf schräg positioniert ist und der Kontakt zwischen der Folie und dem Druckmaterial kurz ist. Die für diese Technologie bestimmten Folien müssen daher ähnlich der Corner Edge-Technologie spezifische Kühleigenschaften aufweisen.
Armor T.T :
Die Unterlage, auf die die Farbe aufgetragen wird. Sie besteht aus Polyester oder PET, im Allgemeinen mit einer Dicke von 4,5 µm. Kann im weiteren Sinne auch Thermotransferfarbband bedeuten.
Armor T.T :
Die Barcodestreifen stehen senkrecht zum Druckkopf. Sie werden auch als 0°-Barcode bezeichnet.
Armor T.T :
Anwendung, bei der direkt auf die Verpackung oder Folie gedruckt wird. Erfordert spezielle Drucker und Thermotransferfolien.
Armor T.T :
Er misst die Reibung zwischen der Folie und dem Druckkopf des Thermotransferdruckers. Die auf der Rückseite der Folie angebrachte Rückschicht ermöglicht einen besseren Reibungskoeffizienten.
Armor T.T :
Auf der Rückseite der Thermotransferfolie aufgetragene Schicht, die das Gleiten der Folie unter den Druckkopf erleichtert (wodurch seine Lebensdauer erhöht wird) und die Leitfähigkeit der Energie zu der zu übertragenden Tinte fördert. Sie schützt auch das Polyester-Basismedium vor Erwärmung.

Armor T.T :
Die Temperatur, ab der die Tinte von der Folie auf das Druckmedium übertragen wird (und somit der Druck erfolgt).
Armor T.T :
Die Geradlinigkeit der Striche eines Barcodes sorgt für eine gute Lesbarkeit. Ebenso wie die Feinheit des Textdrucks.
Armor T.T :
Materialien, die dank ihrer Robustheit (Reißen, Feuchtigkeit, Lösungsmittel, Temperatur, Spannungen, Reibung, Langlebigkeit) für anspruchsvolle Umgebungen bestimmt sind.
Armor T.T :
Spezieller Drucker zum Drucken variabler Daten wie Barcodes / Verfalldatum, …
Armor T.T :
Komponente der Thermotransferrolle. Am Ende des Farbbands zwischen Folie und Dorn positioniert ermöglicht er die Erkennung des Folienendes auf den Druckern, die mit einem Erkennungssystem durch Reflexion oder Transmission ausgestattet sind. Er kann transparent oder undurchsichtig (metallisch) sein.
Armor T.T :
Thermotransferdruckertechnologie, bei der der Druckkopf vertikal positioniert ist. Diese Technologie wird hauptsächlich in Plastikkartendruckern eingesetzt.
Armor T.T :
Oder Velin. Das matte Standarddruckmedium ist eines der am häufigsten verwendeten Druckmedien, insbesondere in Europa und Lateinamerika.
Armor T.T :
Die Fähigkeit eines Farbbands, auf einer Vielzahl von Druckmedien zu drucken.
Armor T.T :
Komponente der Thermotransferfarbbänder. Die Wachsfolien sind Einsteigerfolien.
Armor T.T :
Der Basiskomponente werden Harze zugesetzt Thermotransfer-Farbbandwachs. Wachs-/Harzfolien sind Mittelklassefolien. Die Harze verleihen dem Farbband eine ausgezeichnete Beständigkeit.